Ein inklusiverer Datensatz
Im Jahr 2022 haben wir die DEI-Self-ID-Umfrage von Snap bei 93 % unserer Mitarbeiter in Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Vereinigten Königreich und den USA durchgeführt. Der Zweck der Umfrage ist es, Teammitgliedern zu ermöglichen, sich mit einem inklusiveren Datensatz außerhalb von ethnischer Zugehörigkeit und Geschlecht zu identifizieren. Die DEI-Self-ID-Umfrage ist freiwillig, und 82 % aller befragten Teammitglieder haben geantwortet. Diese Ergebnisse sind repräsentativ für diejenigen, die an der Umfrage teilgenommen haben.
5,1 %
sind neurodivers oder leben mit einer psychischen Erkrankung und/oder Behinderungen**
3,4 %
leben mit einer körperlichen Behinderung*
32,8 %
sind Hochschulabsolventen in
erster Generation
erster Generation
45,0 %
sind Eltern
33,9 %
betreuen regelmäßig eine Person, bei der es sich nicht um ein Kind handelt
25,0 %
sprechen als erste Sprache eine andere Sprache als Englisch
Mehr aus dem Bericht
Mehr aus dem Bericht
Lade den Jahresbericht zur Diversitätspolitik herunter
1Die Repräsentation von psychischen Erkrankungen oder neurodiversen Behinderungen und körperlichen Behinderungen ist nicht additiv, da einige Teammitglieder berichtet haben, mit beiden Arten von Behinderungen zu leben.
2„Europa“ ist eine Kombination von Self-ID-Antworten unserer Teammitglieder in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden. Die Antworten unserer Team-Mitglieder aus dem Vereinigten Königreich sind nicht in der Kategorie „Europa“ enthalten, sondern werden wie in unserem DAR 2022 separat ausgewiesen.