Ein inklusiverer Datensatz
Im Jahr 2021 führten wir die DEI Self-ID-Umfrage von Snap innerhalb unserer Belegschaft in Australien, Kanada, dem Vereinigten Königreich und den USA durch. Der Zweck der Umfrage ist es, Teammitgliedern zu ermöglichen, sich mit einem inklusiveren Datensatz außerhalb von ethnischer Zugehörigkeit und Geschlecht zu identifizieren. Die DEI Self-ID-Umfrage ist freiwillig, und 86 % aller befragten Teammitglieder haben geantwortet (im Vergleich zu 75 % im Vorjahr). Diese Ergebnisse sind repräsentativ für diejenigen, die an der Umfrage teilgenommen haben.
6,7 %
sind Mitglieder der LGBTQ+ Community
0,0 %
sind Transgender
5,1 %
dienen aktuell oder haben vorher in einer militärischen Organisation gedient
40,0 %
sind Hochschulabsolventen in erster Generation
3,4 %
sind neurodivers oder leben mit einer psychischen Erkrankung und/oder Behinderungen*
3,4 %
leben mit einer körperlichen Behinderung*
45,0 %
sind Eltern
3,3 %
betreuen regelmäßig eine Person, bei der es sich nicht um ein Kind handelt
25,0 %
sprechen als erste Sprache eine andere Sprache als Englisch
Mehr aus dem Bericht
Mehr aus dem Bericht
Lade den Jahresbericht zur Diversitätspolitik herunter
1Die Repräsentation von psychischen Erkrankungen oder neurodiversen Behinderungen und körperlichen Behinderungen ist nicht additiv, da einige Teammitglieder berichtet haben, mit beiden Arten von Behinderungen zu leben.