Diversity Annual Report
Datendiagramme
Während wir zwar wichtige Fortschritte gemacht haben, müssen wir so viel mehr tun, um ein vielfältiges Team aufzubauen, das die Communitys, denen wir dienen, voll repräsentiert. Unsere oberste Priorität ist es, eine Kultur zu schaffen, in der sich jeder zugehörig fühlt und die gleichen Chancen hat, sich zu entfalten.
*Um % intersektionell anzuzeigen in intersektionellen Diagrammen den Mauszeiger über die Balken bewegen
1 Im Jahr 2021 führten wir die DEI Self-ID-Umfrage von Snap innerhalb unserer Belegschaft in Australien, Kanada, dem Vereinigten Königreich und den USA durch. Die DEI Self-ID-Umfrage ist freiwillig, und 86 % aller befragten Teammitglieder haben geantwortet (im Vergleich zu 75 % im Vorjahr). Diese Ergebnisse sind repräsentativ für diejenigen, die an der Umfrage teilgenommen haben.

2 Da wir eine Kombination aus zwei Datenquellen verwenden, stimmen die Daten, über die wir im DAR berichten, nicht direkt mit unserem regulatorischen Datensatz überein. Zum Beispiel erlaubt die DEI Self-ID-Umfrage von Snap den Teammitgliedern, sich als nicht-binär, aus dem Nahen Osten oder indigen zu identifizieren, während dies in den Daten der Regulierungsbehörden nicht der Fall ist. Wir nutzen diese Methodik, um ein ganzheitlicheres Verständnis der bei Snap vertretenen Identitäten zu gewinnen. Diese Daten bilden die Grundlage für unsere Strategie zur Förderung der Inklusion und der Chancengleichheit am Arbeitsplatz. Bei der Festlegung und Verfolgung von Vertretungszielen verwendet Snap jedoch den Datensatz der Regulierungsbehörden. Dieser Datensatz stimmt mit den Berichten der US-Regulierungsbehörden über den aktuellen Arbeitsmarkt überein. So können wir leichter erkennen, wo wir im Vergleich zur Gesamtpopulation auf dem Arbeitsmarkt stehen.

3 Die durchschnittliche Abwanderungsrate von Snap entspricht 1,00 auf dem obigen Index. Gruppen, in denen die Abwanderung über 1,00 liegt, haben eine höhere Abwanderungsrate als der Durchschnitt. Gruppen, in denen die Abwanderung unter 1,00 liegt, haben eine niedrigere Abwanderungsrate als der Durchschnitt.

4 „Europa“ ist eine Kombination von Self-ID-Antworten unserer Teammitglieder in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden. Die Antworten unserer Team-Mitglieder aus dem Vereinigten Königreich sind nicht in der Kategorie „Europa“ enthalten, sondern werden wie in unserem DAR 2022 separat ausgewiesen.

5 Für alle Diagramme im Datenbereich gilt: Wenn eine Gruppe nicht aufgeführt ist, gibt es auch keine Vertretung für diese Gruppe (z. B. die Self-ID der indigenen Bevölkerung in Australien und Kanada).