Diversity Annual Report
Empathie wecken
Unser Ansatz
Wir bei Snap glauben, dass Empathie von zentraler Bedeutung ist, um die DEI-Ziele voranzutreiben. Wenn Menschen – insbesondere diejenigen in Mehrheitsgruppen – in die Fußstapfen eines anderen treten, beginnen sie zu verstehen, warum DEI ein Problem ist, das alle lösen müssen.
Wir haben aus erster Hand gesehen, wie Storytelling dabei helfen kann, Empathie zu fördern. Im Rahmen unserer unternehmensweiten Erzähl- und Gesprächsreihe The Big IDEA (Inclusion, Diversity, Equity and Awareness) erzählen Teammitglieder aller Ebenen offene, überzeugende und sehr persönliche Geschichten. In diesen mutigen Gesprächen geht es um Themen wie Rasse, Geschlechtsidentität, Klasse, sexuelle Orientierung und Behindertenstatus. Diese Gespräche haben den Menschen Raum gegeben, ihre Annahmen zu hinterfragen, ihre Perspektiven zu überdenken und ein besseres Verständnis zu erlangen.
Dieses Jahr werden wir noch mehr tun, um Empathie in der breiteren Snapchat-Community zu etablieren und zu stärken. Zum Beispiel werden wir weiterhin unsere unternehmensweite Ausrichtung auf die Augmented Reality nutzen, um Geschichten unterrepräsentierter Communitys zu erzählen. Neben der Aktivierung von Augmented Reality am Trafalgar Square in London haben wir mit Kugali Media und Kick it Out zusammengearbeitet, einer führenden Fußballorganisation, die sich gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzt, um AR-Statuen von vier großen schwarzen britischen Fußballern vor dem Wembley-Stadion zu platzieren.
Wir haben auch mit dem Los Angeles County Museum of Art (LACMA) an zwei Projekten gearbeitet. Eines davon, Monumental Perspectives, brachte Künstler und Snap Linsen-Kreatoren zusammen, um Augmented-Reality-Denkmäler zu schaffen, die Geschichte und Repräsentation für Gemeinden in Los Angeles thematisieren. Zweitens haben wir die AR-Linse von Snap in die LACMA-Ausstellung "Black American Portraits" integriert, um das Besuchererlebnis mit Kontext und Storytelling zu bereichern. In diesem Jahr werden wir auf diesen Bemühungen aufbauen, indem wir uns mit behinderten Künstlern zusammenschließen, um die Geschichte der Behindertenrechtsbewegung aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.
Lade den Jahresbericht zur Diversitätspolitik herunter