Diversity Annual Report
Verantwortlichkeit fördern
Unser Ansatz
Allzu oft wird die Rechenschaftspflicht als ein Mechanismus zur Einhaltung von Vorschriften betrachtet, was ein negatives Verständnis von DEI fördern kann. Bei Snap sehen wir in der DEI so viel mehr als nur die Einhaltung von Vorschriften. Stattdessen überbrückt sie die Kluft zwischen intrinsisch und extrinsisch motivierten Personen. Mit anderen Worten: Wir können uns nicht allein auf Personen verlassen, die sich für DEI begeistern (intrinsisch motiviert). Neben der Leidenschaft brauchen wir Strategie, Tools, Expertise und Analysedaten, um Fortschritte zu erzielen.
Wir brauchen eine solide Rechenschaftspflicht, um extrinsisch motivierte Teammitglieder zu unterstützen. Doch der Paradigmenwechsel, der erforderlich ist, um der Gerechtigkeit Priorität einzuräumen, braucht Zeit, um sich zu verankern und Wurzeln zu schlagen. Wir eröffnen allen Teammitgliedern weiterhin neue Kanäle, Instrumente und Möglichkeiten, um DEI voranzutreiben.
Wir wissen, dass eine datengestützte Entscheidungsfindung ein Eckpfeiler einer erfolgreichen Verantwortungsstrategie ist. In Übereinstimmung mit dem ACT-Bericht haben wir unsere eigenen DEI-Daten und Meldemechanismen verstärkt, um den Führungskräften den Zugang zu Personendaten zu erleichtern. Außerdem haben wir unsere Self-ID Umfrage auf Australien und Kanada ausgeweitet und die Rücklaufquote der Selbstauskunft insgesamt von 75 % auf 86 % erhöht. Die Self-ID-Umfrage von Snap liefert uns einen umfassenden und reichhaltigen Datensatz, der Einblicke in die nicht-binäre Geschlechtsidentität, Behinderungen, den Status als Student erster Generation und die gesprochenen Sprachen bietet. Die Daten werden verwendet, um Eingliederungsprogramme zu entwickeln, die die Chancengleichheit am Arbeitsplatz fördern können. Diese Dateneinblicke werden vierteljährlich mit den Führungskräften eingehend besprochen und durch monatliche DEI OKR-Besprechungen mit DEI-Führungskräften aus allen Geschäftsbereichen ergänzt.
Eine größere Verantwortlichkeit innerhalb der einzelnen Unternehmen sollte auch durch neue Formen der branchenweiten Rechenschaftspflicht beschleunigt werden. Aus diesem Grund schafft der ACT Bericht einen neuen Zweckverband für teilnehmende Unternehmen.
Um sicherzustellen, dass die Ergebnisse des ACT-Berichts ein breites Publikum erreicht haben, hat Snap am 3. November 2021 den ersten DEI-Innovationsgipfel veranstaltet. Dabei kamen Geschäftsführer und Führungskräfte von Unternehmen, DEI-Experten und Befürworter zusammen, um zu erörtern, wie man als Branche die Empfehlungen des ACT-Berichts in die Tat umsetzen können. Zu dem Gipfel kamen über 20.000 Zuschauer, 19 Unternehmen und 32 Referenten. Wie die anderen Technologieunternehmen, die den ACT-Bericht unterzeichnet haben, wissen auch wir, dass wir viel zu tun haben, um alle wichtigen Empfehlungen des Berichts umzusetzen.
Lade den Jahresbericht zur Diversitätspolitik herunter